FÜHRUNG DURCH DEN JUSTIZPALAST MIT WERNER HILLERMANN
Der Münchner Justizpalast ist ein beeindruckendes neobarockes Bauwerk mit einer prächtigen Eisen und Glaskuppel, das Ende des 19. Jahrhunderts von Friedrich von Thiersch entworfen wurde. Bei einer exklusiven Gruppenführung entdecken Sie die faszinierende Architektur, die historische Bedeutung des Gebäudes und seine Rolle in berühmten Prozessen wie den NS-Prozessen gegen die Weiße Rose. Besonders eindrucksvoll sind der Saal 253, in dem die Prozesse gegen die Geschwister Scholl stattfanden, sowie die Ausstellung zur Aufarbeitung der NS-Zeit. Das Gebäude beherbergt heute das Bayerische Justizministerium sowie das Landgericht München I. Lassen Sie sich von der Geschichte und den Geschichten hinter diesen Mauern begeistern! Der Justizpalast ist nur bedingt barrierefrei; es gibt aber Aufzüge, die von einzelnen Gästen genutzt werden können.
Achtung: Die Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir bitten alle TeilnehmerInnen, sich eigenständig ein MVV-Ticket zu besorgen.
Die Führungsdauer beträgt ca. 2 Stunden